Wo bekomme ich geförderte Beratung?

Solange Sie noch kein Gewerbe angemeldet haben, besteht grundsätzlich die Chance auf eine bezuschusste, individuelle Vor-Gründungsberatung, 

  • z.B. bei der RKW Hessen GmbH oder
  •  für ALG I-Bezieher auch kostenlos von der Arbeitsagentur mit einem AVGS.

Die RKW-Gründungsberatung ist eine zertifizierte, vom Land Hessen geförderte Beratung.

Sie kostet 1.260 EUR zzgl. 669,75 EUR absetzbarer MwSt. auf den Gesamtbetrag. Ohne Förderung würde sie 3.525 EUR netto zzgl. 669,75 EUR MwSt. kosten. Sie sparen also 2.265 EUR und können sicher sein, eine professionelle und zertifizierte Beratung zu bekommen. 

Sie orientiert sich an der Ausgangssituation und Zielsetzung des/der Gründers/in. Dazu findet ein kostenloses  Vorgespräch statt, in welchem diese Punkte vertraglich geklärt werden und eine entsprechende Beratungsanfrage plus Lebenslauf beim regional zuständigen Ansprechpartner des RKW eingereicht werden. Gern können Sie dort auch anrufen.

Nach Erhalt eines Angebotes und Überweisung der anteiligen Vorkasse kann die Beratung beginnen.

Wie läuft eine Gründungsberatung ab?

  • Inhalte der Beratung sind:
  • Habe ich Anspruch und Chancen auf Fördermittel und Startkapital?
  • Unterstützung beim Aufstellen eines glaubwürdigen und überzeugenden Businessplans
  • sowie  beim Aufbau einer realistischen und praxisbezogenen betriebswirtschaftlichen Planung.
  • Wie wird mein Unternehmen langfristig erfolgreich?
  • Vorbereitung und Begleitung zum Bankgespräch.
  • Die Beratung kann nach Abstimmung persönlich im Büro oder vor Ort bei Ihnen erfolgen.

Gute Vorbereitung ist das A und O für eine erfolgreiche Existenzgründung,

  • Oftmals wird für die Existenzgründung Startkapital benötigt.
  • Je nach Ausgangssituation und Zielsetzung kann der Finanzierungsbedarf unterschiedlich hoch sein.
  • Grundsätzlich gibt es dafür zahlreiche Förderprogramme und Existenzgründerkredite. Ein Rechtsanspruch besteht darauf jedoch nicht.
  • Deswegen ist gute Vorbereitung das A&O für ein stressfreies und erfolgreiches Bank-Gespräch und zur Beantragung einer Finanzierung wie z.B.:
  • KfW-ERP-Gründerkredit-Startgeld oder Bürgschaft ohne Bank (BoB)

Ist eine Existenzgründung für mich das Richtige?

Eine Existenzgründung zum Vollerwerb ist eine Entscheidung für ein komplett anderes Leben. Vor dem  “Sprung ins kalte Wasser” kann nur gewarnt werden. Vorbereitung ist das A und O.

Jede Gründungsform hat ihre Besonderheiten und doch: die Erfahrung zeigt, wer es geschafft hat, will nie wieder in die Festanstellung. :-)

Die Gedanken erfolgreicher Unternehmer

Die Gedanken erfolgreicher Unternehmer sind immer vorausschauend.

Kurzfristig:       Marktorientierung

Langfristig:       Strategische Planung

Langfristig:       Strategische Planung